Hinterland 1+2+3 (2009, dt.)
Hinterland 1+2+3 beschäftigt sich mit der Heimatfrage der Russlanddeutschen. Erinnert wird an die Geschichte dreier Generationen: der ursprünglichen Wolgadeutschen, derjenigen, die nach Kasachstan deportiert und in Arbeitslagern interniert worden sind und schließlich derer, die nach Deutschland emigrierten.
Der Film hatte 2009 in der UDK Berlin seine Premiere (HDV, 65min).
Johan Müller (Regie, Kasachstan)
Liudmila Zaparozhchanka (Regie, Belarus)
Jander Voigt (Kamera, Deutschland).
Gefördert wurde der Film durch die Gechichtswerkstatt Europa.
Diese ist ein Förderprogramm der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“. Auftrag der Stiftung EVZ ist es, die Erinnerung an das Unrecht der nationalsozialistischen Verfolgung lebendig zu halten und sich für Menschenrechte und Völkerverständigung einzusetzen.
Mit Nikolay Karabinovich (UKR), Olga Vesselova und Sanzhar Serikpayev (KAZ)
Exhibition with Hemansingh Lutchmun, Medienwerkstatt Freiburg & Maria Toumazou
@DELPHI_space
Brombergstr. 17C
79102 Freiburg
Do – So: 14:00–20:00
Group Exhibition with Lukas Schneeweiss, Oscar Veyrunes, Maximiliane Schwarzkopf, Luna Haser, Thomas Zipp, Paul Niedermayer, Gayatri Parameswaran, Felix Gaedtke, Wilhelm Klotzek, Jérôme Chazeix, Simon Wienk-Borgert, Özlem Altin, Daniel Richter, Emmanuel Henninger, Manfred Pernice, Annkathrin Kluss, Julius von Bismarck, Jeewi Lee, Ahmet Ögüt, Patrick Ostrowsky, Oscar Kargruber, Julian Riedel, Josie Overton & Sophia Leitenmayer